
Zum Thema: „Immer noch etwas zu sagen. Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung als endloser Auftrag von Kirchen.“
Viele können es nicht mehr hören. Doch wann ist eigentlich alles gesagt in Zeiten, in denen die einen vor zunehmenden Klimaveränderungen warnen und andere dies als Panikmache verstehen? Wie genau bildet sich ein christlicher Auftrag in der Gesellschaft ab? Wodurch kennzeichnet sich die Aufgabe und das Wirken der Kirchen in Zeiten klimatischer Veränderungen, wenn Teile der Gesellschaft dies als Zeitgeist-Gerede ächten? Ein Gedankenaustausch über die kleinen möglichen, aber auch überfälligen Aufgaben vor Ort, aber auch den Gesamtzusammenhang, des Ringens um ein gesellschaftliches Miteinander in Anbetracht klimatischer Veränderungen.