Zum Inhalt springen

Calendar

Jan.
13
Sa.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)“ @ Petrikirche
Jan. 13 um 13:00 – 17:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)" @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

„Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)“ @ Petrikirche
Jan. 13 um 15:30
"Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)" @ Petrikirche

Öffentliche Führung durch die Ausstellung. Eintritt frei.

Jan.
14
So.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)“ @ Petrikirche
Jan. 14 um 13:00 – 17:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)" @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Jan.
17
Mi.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche
Jan. 17 um 15:00 – 19:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 20. Januar verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar:

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Jan.
18
Do.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche
Jan. 18 um 15:00 – 19:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 20. Januar verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar:

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Jan.
19
Fr.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche
Jan. 19 um 15:00 – 19:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17) @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 20. Januar verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar:

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Jan.
20
Sa.
Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark – Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)“ @ Petrikirche
Jan. 20 um 13:00 – 17:00
Ausstellung "Marginalisiert und dennoch stark - Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1, 1-17)" @ Petrikirche

Tamar und Rut sind Witwen, Rahab Prostituierte. Bei Batseba kann man sich nicht sicher sein, ob sie nicht doch etwas mit der Ermordung ihres Ehemannes Urija zu tun hat. Die Nennung dieser gesellschaftlichen Outsiderinnen im Stammbaum Jesu ist ein Skandal. Gerade in dem Skandalösen liegt die Faszination der Frauen, die die westlich-abendländische Kunst und Literatur bis heute inspiriert. Ihre Aura will die Ausstellung „Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1-17)“ neu aufleben lassen. Die Ausstellung ist ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde St. Johannis der Evangelist und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis. Sie findet im Gedenken an das langjährige Gemeindemitglied Frau Dr. Erika Sonntag statt. Gezeigt werden Faksimiles (Stundengebetsbücher, Bibelhandschriften), die die Verstorbene der Gemeinde St. Johannis der Evangelist schenkte.

Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage verlängert.

Öffnungszeiten bis zum 20. Januar

Mi – Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 13:00 – 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Jan.
21
So.
Tacheles – Der Dokumentarfilm-Tal: „Irre oder der Hahn ist tot“ @ Kinopolis
Jan. 21 um 18:00
Tacheles - Der Dokumentarfilm-Tal: "Irre oder der Hahn ist tot" @ Kinopolis

Am 21. Januar geht es anhand des Films „Irre oder Der Hahn ist tot“ um den Umgang mit psychischen Erkrankungen und den davon betroffenen Menschen.

Jan.
24
Mi.
Vortragsabend: „Das sog. Königreich Deutschland und die Esoterik“ @ Gemeindezentrum St. Johannis
Jan. 24 um 19:00
Vortragsabend: "Das sog. Königreich Deutschland und die Esoterik" @ Gemeindezentrum St. Johannis

Vortragsabend mit Dr. Harald Lamprecht, Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Aug.
31
Sa.
Chor & Orchesterkonzert @ Petrikirche Freiberg
Aug. 31 um 16:00 – 17:00
Chor & Orchesterkonzert @ Petrikirche Freiberg

„O Ewigkeit, du Donnerwort“

Chor & Orchesterkonzert, Werke von J.S.Bach, J.D.Zelenka, J.Bach

Solisten & Junges Mitteldeutsches Kammerensemble

Leitung: Nathanael Vorwergk

Eintritt frei!